Designs und Oberflächen in Perfektion | Kaindl

Von Fingerabdrücken keine Spur: Die matte Oberfläche der Optimatt-Dekore (hier in 2171 OM Achatgrau) zeigt sich hochresistent gegen Verschmutzungen aller Art.

Im anspruchsvollen Möbel- und Innenausbau zeichnen sich spannende Dekortrends ab: Zu den Topthemen bei Innenarchitekten und Planern zählen hochwertige Anti-Fingerprint-Oberflächen und authentische Nadelholz-Designs.

Die Themen Hygiene und Sauberkeit tangieren inzwischen nahezu alle Lebensbereiche. Sei es im Hotelzimmer, in der eigenen Küche oder im Gasthaus: Bei genauerem Hinsehen lassen sich ­leider viel zu oft unschöne Fingerabdrücke auf Möbeln und ­Fronten entdecken. Dabei spielt es keine Rolle, ob man in der Küche zu Hause mit Freunden kocht, ein Restaurant besucht oder in einem Hotel übernachtet. Viele private und gewerbliche ­Auftraggeber wünschen sich deshalb strapazier­fähige Ober­flächen, die weniger pflegeintensiv sind und trotzdem Wertigkeit sowie Perfektion in Haptik und Optik ausstrahlen. Mit seinen Optiboard-Schichtstoffplatten in der Ausführung Optimatt ­präsentiert der österreichische Platten- und Fuß­böden-Hersteller Kaindl dafür nun eine ideale Lösung.

Optimatt-Oberflächen (hier in 2166 OM Basalt) bewähren sich ganz besonders im reinigungsintensiven Küchenbereich.

Anti-Fingerprint-Oberfläche in Perfektion

Die tiefmatt erscheinende Optimatt-Oberfläche minimiert nicht nur Fingerabdruck-Rückstände. Die hochwertige Laminatbeschichtung überzeugt neben der einzigartigen Anti-Fingerprint-Technologie auch mit einer weichen Haptik und seidig-sanfter Optik. Für den Einsatz von Kaindl Anti-Fingerprint-Platten in diesen Bereichen sprechen gleich mehrere Argumente:
– Hochresistente matte Oberfläche
– Minimiert Rückstände von Fingerabdrücken
– Hohe mechanische und chemische Beständigkeit durch die spezielle Folierung
– Lichtecht, leicht zu pflegen und strapazierfähig
– Hygienisch unbedenklich bei Berührung mit Lebensmitteln
– Erhältlich ab Lager in 14 aktuellen Trendfarben: Diamantweiß, Graphitgrau, Basalt, Achatgrau, Schwarz, Magnolia, Black Blue, Cameroon Brown, Acai, Black Green, Kristallweiß, Champagner, Kaschmir, Taupe.

25727 OM Acai verleiht dieser pfiffi­gen Schrank-/Hochbettkombination eine elegante Erscheinung.

Sieben Nadelholz-Dekore im Überblick

Der Tannenbaum steht bei uns alle Jahre wieder im Rampenlicht – spätestens zur Weihnachtszeit ist er als „Objekt der Begierde“ fixer Bestandteil vieler traditioneller Familienfeiern. Das allseits beliebte Nadelholz findet aber auch in der Innenraumgestaltung mit ganz unterschiedlichen Erscheinungsbildern großen Zuspruch. Kaindl bietet in seinem Dekorplattensortiment gleich sieben ausdrucksstarke Nadelholz-Dekore an – reichlich Auswahl für alle Bedürfnisse im Kreieren von Interieurs. Die Einsatzmöglichkeiten für kreative innenarchitektonische Ideen decken dabei ein breites Spektrum von endlos bis zeitlos ab. Die ausgewählten Optiken stammen sämtlich aus der Familie der Kieferngewächse und wurden vom firmeneigenen Dekorentwicklungsteam auf ihre spezifischen Charakteristiken hin verfeinert.

Arrangement in Cult Pine Melange (auch im Raumbild), K4434 AT Cult Pine Arctic, 25736 NM Moosgrün, 25737 NM Verde (auch im Raumbild), 25735 NM Black Green. Rundes Foto: Authentic Touch Oberflächenstruktur.

Das Kaindl-Dekor Fichte Antik Expressive eignet sich mit seinen markant dunklen Rissen und Ästen perfekt für die Kombination mit dezenter Raumgestaltung. Diese rustikalen Elemente sind auch typische Merkmale des hellen Dekors Astfichte. Feine Risse, eine detailgetreue Maserung und eine fühlbar authentische Oberfläche sorgen für eine echte Tiefenwirkung beim dunkel-rustikalen Dekor Bartholo Fichte. Die schlichte Farbstellung des Kiefern-Dekors Cottage Pine Stone wird durch eine feine und detailreiche Maserung unterbrochen – ein besonders stilvolles Dekor für die Innenraumgestaltung. Warm und lebendig wirkt Cottage Pine Antique. Die feinen Astbilder und die lebhafte Zeichnung sind die auffallendsten Merkmale dieses Kiefern-Dekors. Cult Pine Arctic spielt mit einem Touch arktischer Farbwelten, rauer Maserung und unterschiedlich abwechselnden ovalen Texturen und zarten Ästen. Weniger frostig zeigt sich die warme Farbstellung der Cult Pine Melange. Allen Dekoren gemein ist die Authentic Touch Oberflächenstruktur (AT), die dem Dekor ein fühlbares Holzerlebnis verleiht.

Exklusives Nadelholz-Sortiment von Kaindl

Weltmarktführer für Fußböden und Platten

Das Traditionsunternehmen Kaindl beweist inzwischen schon seit mehr als 100 Jahren, wie innovativ ein Platten- und Fuß­böden-Hersteller sein kann. Gestartet mit einem kleinen Sägewerk in Lungötz in der Nähe von Salzburg, liefert der Weltmarktführer für Fußböden und Platten seine innovativen Produkte inzwischen in die ganze Welt. Mit Werken und Hightech-Anlagen, die neue Standards in der holzverarbeitenden Industrie setzen. Und mit Mitarbeitern, die ihre Leidenschaft für den Werkstoff Holz tagtäglich leben.

Mehr erfahren Sie unter www.kaindl.com.