Hartholz mit norwegischen Wurzeln | Kebony

Mit Hilfe innovativer Technologie entsteht aus nachhaltigem Weichholz das einzige modifizierte Holz mit bauaufsichtlicher Zulassung. Kebony® ist dauerhaft robust und damit optimal für den Außenbereich geeignet.

Die Fassade ist als elementarer Bestandteil der architektonischen Aussage eines Gebäudes wohl das Bauteil, das den ersten und damit nicht selten auch entscheidenden Eindruck beim Betrachter hinterlässt. Holzfassaden begeistern mit ihrer natürlichen Aura, attraktiver Holzauswahl und schneller Montage –
sie sind in Deutschland aber noch eher selten anzutreffen. Der Hersteller Kebony beschreitet seit Jahren mit einem innovativen Herstellungsverfahren eigene Wege bei der nachhaltigen Fertigung besonders wetterbeständiger Holzprofile.

Nachhaltige Alternative zu Hartholz

kebony character-tone bekkestad house-(c)martin palven (4)
Modernes Design kombiniert mit ­Nachhaltigkeit und minimaler Wartung.

Die Kebony®-Technologie ist ein in Norwegen entwickeltes umweltfreundliches Verfahren. Die Eigenschaften von nachhaltig produzierten Weichhölzern (FSC-zertifiziertes Echtholz) werden durch eine bio-basierte Flüssigkeit verbessert, mit der die Zellstruktur des Holzes permanent gestärkt wird. Während der Behandlung verdicken sich die Holzzellen im Kern und werden hart und formstabil. Durch dieses patentierte Verfahren nimmt das Weichholz kaum noch Feuchtigkeit auf. Kebony® erinnert optisch an Thermo-Esche, ist ebenso dauerhaft, strapazierfähig (Resistenzklasse 1) und damit vergleichbar langlebig und widerstandsfähig wie tropisches Hartholz. Derart hochwertig trägt es auch zum Werterhalt der Gebäude bei. Ein ­weiterer Pluspunkt ist die Pflegeleichtigkeit – ­Kebony® benötigt keine zusätzliche Behandlung und seine Lebenszykluskosten sind niedrig. Verschmutzungen, Sand und andere Partikel können einfach mit Wasser und Bürste beseitigt werden. Außerdem ist das Holz resistent gegen Fäulnis, Pilze, Insekten sowie holz­zerstörende ­Mikroorganismen.

Der Hersteller gewährt 30 Jahre ­Garantie gegen Verrottung im Außenbereich. Erhältlich ist Kebony® in den Varianten „Clear“, einer astreinen ­Variante, mit der sich ein besonders edler Look realisieren lässt, sowie „Character“, einer rustikalen Version, bei der die Struktur der Äste noch erkennbar ist.

Edle Optik für tragende Rollen

arches_slenio vila_mg_4713
Das natürliche Material Kebony® besitzt großes kreatives Potenzial und fügt sich perfekt in jede Umgebung ein.

Unmittelbar nach der Auslieferung präsentiert sich Kebony® in einem schönen Braunton – durch die natürliche Bewitterung (Sonne, Regen) entwickelt es jedoch nach und nach eine silbergraue Patina auf der Oberfläche. Diese Edelbleiche hat allerdings keine Auswirkung auf die Fäulnisresistenz oder andere technische Produkt­eigenschaften. Mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) ist Kebony® als bislang einziges modifiziertes Holz auch für tragende Konstruktionen zugelassen. Es darf deshalb u.a. auch für Stege, Balkons, Decks, aufgeständerte Terrassen oder sogar Brückenkonstruktionen verbaut werden.

Norwegische Technologie überzeugt Fachleute
Das Unternehmen Kebony wurde 2017 vom GD Holz (Gesamtverband Deutscher Holzhandel) in der Kategorie „Innovatives Produkt“ für die Kebony® Clear (22 x 142 mm Terrassendiele) mit dem „Woody Award“ ausgezeichnet. Kebony® gehöre „… klar zu den innovativsten Produkten im Holzhandel“, so die Jury. Zu den weiteren Würdigungen des Herstellers gehören u. a. eine Ehrung als Technology Pioneer durch das World Economic Forum sowie eine Auszeichnung mit dem ICONIC Award vom Rat für Formgebung in der Kategorie „Bestes Produkt im Bereich Fassade“. Bei den prestigeträchtigen Surface Design Awards 2018 war der Hersteller gleich in zwei Kategorien erfolgreich: Auszeichnungen bei Sustainable Exterior Surface und Housing Exterior Surface würdigten das innovativste Design und die Verwendung von Materialien in Bauprojekten auf internationaler Ebene. Die Bewerbungen wurden dabei nach dem Materialeinsatz, der Art der Oberfläche und der ästhetischen Gestaltung des Projekts beurteilt.

Weitere Informationen finden Sie unter https://kebony.com/de