Wohlfühlhotel ohne Heizkörper | aquatherm

aquatherm2014b2
Das architektonisch beeindruckende „Hanse Hotel“ im sauerländischen Attendorn wurde als erstes Vier-Sterne-Ressort komplett mit einem innovativen aquatherm-Flächenheiz- und Kühlsystem ausgestattet.

Vier Sterne, 99 Zimmer, ein Restaurant, zwei Bars, mehrere Tagungsräume – und nicht ein einziger Heizkörper. Im futuristischen „Hanse Hotel“ Attendorn sorgen Wände und Decken für ein optimales Raumklima.

Mit dem patentierten aquatherm-Flächenheiz- und Kühlsystem wurden bereits zahllose öffentliche Bauten und Privathäuser ausgestattet – mit dem Attendorner „Hanse Hotel“ folgte nun erstmals auch ein komplettes Hotel.

aquatherm2014b3
Das innovative aquatherm-Flächenheiz- und Kühlsystem besteht aus unsichtbar verlegten Rohrregistern in Decke und Wand. Es wird im „Hanse Hotel“ bereichsweise um eine Fußbodenheizung ergänzt.

Moderne Heiztechnik
Strahlungswärme ist das Stichwort für das Heizkonzept des „Hanse Hotels“: Vereinfacht dargestellt sind alle Außenwände des Gebäudes im Innenbereich mit Rohren versehen, durch die vergleichsweise niedrig temperiertes Wasser gespült wird. Die Vorlauftemperatur in den aquatherm black system-Registern beträgt lediglich 40  °C, was zum einen Heizkosten spart, zum anderen aber mehr als genug ist, um die Räumlichkeiten angenehm zu temperieren. Zudem liegen überall dort, wo dem Gast kalte Füße ­drohen, auch im Fußboden Heizregister, beispielsweise wird ein rund ein Meter breiter Streifen entlang der Außenwand ebenfalls beheizt.

Flexible Kühltechnik
Die Kühlung des Hotels erfolgt in erster Linie über die Decken, die dazu ebenso mit ausgeklügelten Rohrregistern von aqua­therm ausgestattet wurden. Durchfließendes kaltes Wasser gibt dabei seine Temperatur an die Umgebung ab. Bei Bedarf, beispielsweise im Verlauf eines extrem kalten Winters, kann die Temperatur des Mediums angepasst werden – und aus der Kühldecke wird im Handumdrehen eine Heizdecke. Die Umschaltung von Heiz- auf Kühlbetrieb komplettiert das System von der ­simplen Einzelraumregelung bis zur perfekten Regeltechnik. Seine Wärme gewinnt das Hotel konventionell durch eine Gasheizung; die Kälte kommt aus dem Boden. Aus einer Tiefe von 37 Metern wird neun Grad „warmes“ Wasser nach oben gefördert, das zur Kühlung und auch für die Toilettenspülung verwendet wird.

aquatherm2014b5
Die Rohrregister des aquatherm black systems werden Energie sparend von vergleichsweise niedrig temperiertem Wasser durchflossen.

Die Kombination aus Flächenheiz- und Kühlsystem sorgt für ein besonders angenehmes Raumklima im „Hanse Hotel“. Die allgegenwärtige Strahlungswärme vermeidet störende Zugluft, weil es keine Temperaturunterschiede der Raumluft gibt. Gut für Aller­giker ist zudem, dass Staubaufwirbelungen vermieden werden. Aus Sicht des Hotelbetreibers spart das Fehlen der ­Heizkörper nicht nur Kosten und Platz bei gleichzeitig höherer architektonischer Gestaltungsfreiheit, es erleichtert auch das Reinigen der Zimmer. Weiterer Vorteil: Da die Wände über die aquatherm-Register direkt erwärmt werden, erfolgt auch keinerlei Konden­sation und eine Schimmelbildung wird wirksam verhindert. Frische, vorgewärmte Luft wird gleichzeitig über kleine Düsen in die Räume geführt und über die jeweiligen Bäder ­wieder ­abgeleitet.

aquatherm2014b4
Außergewöhnliche Architektur und behagliche Atmosphäre – das „Hanse Hotel“ vollzieht bei der Innenausstattung einen Spagat zwischen Natur und Design, Trend und Tradition.

aquatherm black system
Das im „Hanse Hotel“ zum Einsatz gekommene System „aqua­therm
black system“ kann bei abgehängten Decken auf Metallkassetten­elementen, Trockenbauplatten aus Gipskarton oder Fasergips ein­gebaut werden. Auch die Einbettung in Wand und Deckenputz sowie in Ständerwände mit Gipskartonplatten ist vollkommen unproblematisch. Das geringe Gewicht von etwa 2,5  kg/m2 (inklusive Wasserfüllung) beeinflusst die Ausführung der Decken­elementkonstruktion nicht.

Das Attendorner „Hanse Hotel“ erfreut sich inzwischen reger ­Frequentierung – es hat seine Probezeit längst mit Bravour bestanden. Ausgestattet mit dem Modernsten, was die Haustechnik heute zu bieten hat, empfiehlt es sich als wahre Wohlfühloase. Die fortschrittliche Installation braucht den Gast jedoch nicht zu interessieren – es reicht ihm, wenn er sich von den Annehmlichkeiten verwöhnen lassen kann.

Weitere Informationen finden Sie unter http://aquatherm-pipesystems.com