Eine Mauerwerksinjektion verbannt Feuchtigkeit aus Wänden, vertreibt den Schimmel und sorgt für rundum wohngesunde Verhältnisse.
Ob Grundwasser, Rohrbruch oder eine beschädigte Abdichtung: Wenn an den Wänden Schimmelausblühungen und poröse Stellen sichtbar werden, deutet alles auf undichtes Mauerwerk hin. Bei dieser Diagnose ist nicht nur schnelles Handeln, sondern vor allem auch ein effizientes Sanierungsverfahren gefordert. Denn eine Verminderung der Dämmwerte und der damit einhergehende erhöhte Energieverbrauch sind nicht die einzige Folgebelastung. Durch eine mangelhaft abgedichtete Bausubstanz können Mauerwerk und schlimmstenfalls sogar die eigene Gesundheit dauerhaften Schaden nehmen.
Querdurchfeuchtung

Wirkungsvolle Sanierungskonzepte gegen feuchtes Mauerwerk kommen aus dem Hause BKM.MANNESMANN: Die Abdichtungsexperten aus Kamen haben sich auf die Herstellung innovativer Produkte gegen Feuchtigkeit und Nässe in mineralischem Mauerwerk und auf Produkte zur Schimmelpilzbeseitigung spezialisiert. Die BKM Group greift dafür sowohl auf eigens entwickelte Produktlinien als auch auf bewährte Rezepturen und Formeln aus Übernahmen anderer Unternehmen zurück. Bei maroden, durchfeuchteten Wänden wird eine Sanierung meistens von außen angegangen, wobei Bepflanzung, Terrassen und Wege häufig in Mitleidenschaft gezogen werden. Einfacher, schonender und überaus effizient gelingt eine Sanierung von innen mit der bewährten Mauerwerksinjektion „BKM-HZ250 Pro“. Dieses Injektionsverfahren eignet sich sowohl zur Errichtung einer nachträglichen Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit als auch zur dauerhaften Unterbindung von Querdurchfeuchtung. Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit in Wänden ist oftmals Ursache einer defekten Horizontalsperre.
Horizontalsperre nachträglich einbauen
Während es bei einer Horizontalsperre darum geht, das Aufsteigen des Wassers in die Wand zu vermeiden, soll eine vertikale Abdichtung das großflächige Durchschlagen von Feuchtigkeit durch die Wände unterbinden. Ursachen sind in diesem Fall häufig schadhafte Schutzanstriche, die oftmals aus Bitumen bestehen, sowie seitlich am Mauerwerk anliegendes, feuchtes Erdreich. Auch in diesem Fall tendierten beauftragte Unternehmen mangels technologischer Alternativen bislang dazu, das Problem mit großem Aufwand von der Außenseite her anzugehen. Dazu musste der Keller komplett freigelegt und das Mauerwerk ringsum mit einem neuen Schutzanstrich versehen werden. Cleverer dagegen ist eine Injektion mit „BKM-HZ250 Pro“ – sie unterbindet jegliche Querdurchfeuchtung durch aufsteigende und seitliche Feuchtigkeit zuverlässig und ohne viel Aufwand mittels einer nachträgliche Behandlung von innen.
In beiden Fällen – horizontale oder vertikale Abdichtung – folgt im Anschluss an die Injektion eine erste selbstständige Abtrocknungsphase. Danach kann der Putz, der durch die vorherige Wassereinwirkung beschädigt wurde, entfernt und erneuert werden. Nach einer weiteren, etwa zwei Monate dauernden Abtrocknungsphase kann der betroffene Raum wieder wie gewohnt eingerichtet und genutzt werden.

„BKM-HZ250 Pro“ imprägniert das Mauerwerk wasserabweisend, ohne die Poren zu beschichten oder zu verstopfen. Dies liegt vor allem an der innovativen Produktzusammensetzung, einem in Paraffinöl gelösten Polymer. Nach der Anwendung bleibt nur ein dauerhaft wasserabweisender Film, ähnlich einer Lackierung, zurück. Durch die Imprägnierung mit „BKM-HZ250 Pro“ trocknet die Wand ganz natürlich ab. Das vorhandene Wasser verdunstet, sodass die Poren des Mauerwerks wieder mit Luft anstatt mit Wasser gefüllt sind. Dadurch erhält der Baustoff auch seine natürliche Wärmedämmung zurück und bleibt diffusionsoffen und atmungsaktiv.
Trockene Wände mit 25 Jahren Garantie
Sämtliche Produkte von BKM.MANNESMANN schaffen ein gesundes Wohnklima. Die Mauerwerksinjektion „BKM-HZ250 Pro“ findet sich dabei nicht nur bei der Sanierung in Kellern Verwendung – sie ist auch für den Wohnbereich und die Fassade geeignet. Die Abdichtungsprofis wissen, worauf Verlass ist und geben auf die Wirksamkeit ihrer Produkte 25 Jahre Garantie.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bkm-mannesmann.de