In Bezug auf Raumkühlung und -heizung stellen thermisch aktive Decken das Non-plus-ultra dar: sie führen hohe Kühl- und Heizlasten wirtschaftlich ab und sorgen so für optimale Arbeitsbedingungen.

Moderne Gebäude geben immer weniger Wärme nach außen ab. Zurückzuführen ist dies auf den in der Wärmeschutzverordnung vorgeschriebenen vermehrten Einsatz von Hightech-Dämmstoffen. In der Folge kann überschüssige Wärme jedoch nicht mehr ohne weiteres nach außen entweichen. Da gerade in Räumen mit Personen und technischen Geräten hohe thermische Lasten entstehen, ist eine Aufheizung vorprogrammiert.
Steigende Temperatur, sinkende Effizienz
Nach allgemeinen Erfahrungen sinkt die Leistungsfähigkeit des Menschen bei einer Erhöhung der Raumtemperatur von 26 °C auf 30 °C um bis zu 30 Prozent. Die Kühlung von Gebäuden wird daher immer wichtiger. Hier hilft der Einsatz von Flächenheizungen und -kühlungen, z. B. in Form abgehängter Segel und Decken. Im Gegensatz zu raumlufttechnischen Anlagen nutzen diese sehr große Oberflächen und niedrige Temperaturen nahe der Umgebungstemperatur. Der große Vorteil thermisch aktiver Strahlungsdecken: ihre wasserdurchströmten Strahlplatten können warmes oder kühles Wasser führen. Das System ist so in der Lage, schnell auf Temperaturveränderungen zu reagieren und große Heiz- oder Kühllasten energieeffizient und geräuschlos abzuführen. Wegen der geringen Vorlauftemperaturen eignet es sich ideal für die Anbindung an erneuerbare Energiequellen. Bereits erfolgreich eingesetzt werden Strahlungsheizungen beispielsweise in Bürokomplexen, öffentlichen Einrichtungen und Industriebereichen.

Aluline für hohe Komfortansprüche
Das Heiz- und Kühlpaneel „Aluline“ des thüringischen Herstellers Sunline ermöglicht die Klimatisierung von u. a. Büroräumen, Arztpraxen, Kindergärten, Schulen oder Hotels – im Winter genauso effizient wie im Sommer. Mit ihrer ansprechend designten Sichtfläche fügt sich „Aluline“ harmonisch in alle Interieurs ein. Die Deckengestaltung kann als Band, Segel oder Klimadecke GK ausgeführt werden. Leuchten oder Lautsprecher sind problemlos integrierbar – und mit gelochter Oberfläche trägt „Aluline“ sogar zur Verbesserung der Raumakustik bei. Sunline Paneele werden aus Aluminium gefertigt – ihr geringes Betriebsgewicht stellt für die Deckenkonstruktion keine hohe Belastung dar. Das Heiz- und Kühlpaneel Sunline Aluline Superplan unterscheidet sich vom „normalen“ Aluline Paneel durch eine glatte, fugen- und sickenlose Oberfläche. Weil Staub und Schmutz dadurch keinen Halt finden, eignet sie sich ideal für hygienisch sensible Umgebungen wie Krankenhäuser und Arztpraxen. Ihre zurückhaltende Optik empfiehlt sich aber auch für gestalterisch anspruchsvolle Interieurs mit hohen Ansprüchen an Komfort und thermische Behaglichkeit.
Silent Cool für hohe innere Wärmelasten
Die Kühlung großer Logistik- und Lagerhallen, etwa bei großen Online-Versandhändlern, erfordert leistungsstarke sowie gleichzeitig geräuscharme Systeme. Passive Sunline Silent Cool Kühlkonvektoren funktionieren nach dem Prinzip der freien Konvektion – ihre unter der Decke platzierten Module „saugen“ die erwärmte Raumluft passiv an. Hier strömt sie durch einen Wärmetauscher, um anschließend langsam und geräuschlos wieder nach unten zu sinken. Sind sehr hohe Kühllasten abzutransportieren, können die Konvektoren zusätzlich auch mit einer Kondensatwanne ausgerüstet werden. Das Sunline Silent Cool System zeichnet sich durch gute Steuerbarkeit aus und reagiert schnell auf sich ändernde Temperaturbedingungen. Gleichzeitig fallen nur geringe Betriebs- und Unterhaltskosten an – die Anlage arbeitet praktisch wartungsfrei. Völlig einzigartig ist dabei der umweltfreundliche Einsatz von Wasser als einzigem Kühlmittel.

Weitere Vorteile passiver Konvektion sind fehlende Zuglufterscheinungen (und damit verbunden weniger Krankheitsausfälle unter den Mitarbeitern) sowie eine erheblich verringerte allgemeine Staubentwicklung, was nicht nur hygienisch anspruchsvollen Branchen Vorteile bietet. Die Kombination von Silent Cool Kühlkonvektoren mit Aluline Segeln stellt für Büroräume eine wirtschaftlich hoch interessante Alternative dar – die Anschaffungskosten fallen im Vergleich mit herkömmlichen Luftsystemen um bis zu 50 Prozent günstiger aus.
Das Unternehmen Sunline legt größten Wert auf umfassende Betreuung seiner Anwender – von der Planung bis hin zur Umsetzung. Unternehmensphilosophie ist es, durch kompetente Beratung während jeder Phase des Bauvorhabens individuelle Lösungen zu finden und erfolgreich umzusetzen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://sunline-heizflaechen.de