Design-Outdoorkitchen made in Germany | Grillzimmer

Außenküchen avancieren zum kommenden „next big thing“. Ein guter Grund, als Architekt oder Gartenplaner ein professionelles Außenküchen-System bereits von Beginn an mit einzuplanen.

Die Idee hinter dem „Big Green Egg“ ist jahr­tausendealt. Bereits vor gut 3.000 Jahren wurde die Urform eines Big Green Eggs im östlichen Asien als traditioneller, mit Holz befeuerter Lehmofen verwendet.

Die Grenzen zwischen dem Innen- und Außenbereich weichen immer weiter auf: Die Übertragung innenarchitektonischer Gestaltungsideen auf modernes Gartendesign hat sich zu einem viel beachteten Thema entwickelt. Ein interessantes Beispiel für den neuen Trend stellen Außenküchen dar. In diesem relativ jungen Segment hat sich die erfahrene deutsche Manufaktur Grillzimmer mit ihren designstarken und langlebigen Allwetterküchen bereits jetzt einen sehr guten Ruf erarbeitet.

Frei planbar, trotzdem einfach umsetzbar

Entstanden ist Grillzimmer in bester Start-up-Manier aus der spontanen Idee zweier guter Freunde. Die Inhaber Michael Hofmann und Christian Böttger legen seit der Gründung im Jahre 2015 größten Wert auf die Qualität ihrer Produkte sowie die ausschließliche Produktion in Deutschland. „Unsere Outdoor­küchen überzeugen durch eine Kombination aus freier Planbarkeit, unkompliziertem Aufbau und kompromissloser Fertigungsqualität.“ Grillzimmer stellt für jedes Projekt ein eigenes Expertenteam zur Verfügung, das Planer mit Rat und Tat unterstützt und für jede Baustelle die optimale Lösung findet. „Wir sind stets bemüht, den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden. Das erspart zusätzliche Kosten für eine spätere Installation und gegebenenfalls neue Bauarbeiten“, erläutern die beiden Gründer ihre Philosophie.

Grillzimmer-Küchen werden mit viel Liebe zum Detail gefertigt – es handelt sich dabei nicht um wetterfest modifizierte Standardmöbel, sondern um eigens für den Outdoorbereich konzipierte Einzelstücke. Dank der modularen Bauweise kann jeder Kunde seine ganz individuelle Outdoorküche realisiert bekommen. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Koch- und Kühlaggregate.

Beste Zutaten für die Allwetterküche

Die Anforderungen an eine Küche im Freien gehen weit über schickes Design und ergonomische Funktionalität hinaus. Anders als im geschützten Innenbereich müssen externe Kochstellen extremer Witterung trotzen können – entsprechend sollten sie auch bis ins kleinste Detail mit Sorgfalt und Bedacht konstruiert sein. Hier setzt das Konzept von Grillzimmer an. Die zeitlosen Korpen der Außenküchen sind überdurchschnittlich massiv gefertigt, sie bestehen aus 5 mm dickem Stahl, versehen mit einer speziellen KTL-Beschichtung (die man aus der Automobilbranche kennt) sowie einer zusätzlichen Pulverbeschichtung.

Dank extrem robuster Materialien und einer speziellen Beschichtung halten die Küchen Wind und Wetter stand und können sogar in Pool- und Meeresnähe stehen.

Derartig ausgestattet besteht Grillzimmer-Mobiliar problemlos sogar in Pool- und Meeresnähe. Grillzimmer-Außenküchenmodule sind nach dem Baukastenprinzip aufgebaut, somit frei mit­einander kombinierbar und jederzeit erweiterbar. Durch diesen Aufbau passen sie sich problemlos individuellen Kundenbedürfnissen an.

Standardfarben der Korpusse sind Anthrazit, Schwarz, Weiß sowie Cortenstahl. Den Vorteil der Fertigung in Eigen­regie sieht das Unternehmen vor allem in seiner Unabhängigkeit von den Zwängen vorhandener Fertigungsprozesse, Materialien und Maschinen. Statt existente Küchensysteme notgedrungen irgendwie wetterfest auszustatten, denkt das Grillzimmer-Team lieber gleich von Grund auf komplett neu.

Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt

Angetrieben vom eigenen hohen Anspruch an ­Materialität, Funktionalität und Design erfindet sich Grillzimmer immer wieder neu. Innovationen wie „das schwebende Egg“, voll integrierte Wärme- und Kühlschubladen oder eine aufschiebbare Arbeitsplatte, die im „Handumdrehen“ zu einer schicken Bar umfunktioniert wird und ansonsten verschiedene Koch­systeme oder integrierte Waschbecken verschwinden lässt, zählen zu den Highlights im Angebot. Ob diverse Grill- und Kochgeräte wie Gasgrills, Kamados, Teppanyaki, Plancha- und Wok-Stationen sowie Gas- oder Induktionskochfelder, die Palette an Möglichkeiten ist riesig und auf jede Anforderung abstimmbar. Neben Kochstellen integriert Grillzimmer selbstverständlich auch verschiedene Kühlsysteme, vom Kühlschrank mit Glastür bis zum vollintegrierten Gastrogerät (übrigens eigens für Grillzimmer konzipiert und auch als Wärmeschublade nutzbar). Selbstverständlich gehört in eine Grillzimmer-Küche auch eine hochwertige Arbeitsplatte. Zur Auswahl stehen beispielsweise Modelle aus Naturstein in verschiedenen Ausführungen wie Nero Assoluto oder unterschiedliche Platten aus Keramik. Durch das einzigartige Zusammenspiel von Farbe, Einbaukomponenten und einer passenden Arbeitsplatte entsteht schließlich eine Außenküche im ganz individuellen Grillzimmer-Design, die auch besonderen Designansprüchen gerecht wird.

Mehr Informationen unter www.grillzimmer.de

Spüle und Arbeitsplatte aus einem Guss – auswählbar sind Versionen aus Naturstein oder Keramik.