Architektenliebling im Treppenbereich | Kenngott-Treppen

Kreative Treppenplaner schätzen bei KENNGOTT-TREPPEN nicht nur die materialübergreifende Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. Sie nutzen gerne auch die innovativ-praxisbezogenen Services des Treppensystemanbieters.

Innovationen wie die bereits mehrfach ausgezeichnete 1m²-Treppe (hier mit Longlife Stufen in Whiteline) unterstreichen die kreative Kompetenz von Kenngott-Treppen.

Den Architects‘ Darling Award erhalten Unternehmen als Zeichen besonderer Wertschätzung durch Architekten und Planer. Dem Unternehmen Kenngott-Treppen wurde diese Ehre bereits mehrfach zuteil – auch im letzten Jahr konnte der Sinsheimer Treppenbauer erneut bei den Kriterien Persönliche Beratung, Gute Erfahrung, Nachhaltigkeit, Vertrauen in die Marke und Produktinformation punkten. Mit zu den Gründen für die hohe Akzeptanz unter den professionellen Zielgruppen zählen zweifellos die vielfältigen Services, mit denen der renommierte Hersteller seine Partner umfassend unterstützt.

„Planungshilfe“-App 10.000-fach im Einsatz

Die Ermittlung des Platzbedarfs einer Treppe bei bestehenden baulichen Gegebenheiten stellt nicht selten eine größere Herausforderung dar, da vorhandene Treppen oftmals nicht der DIN entsprechen. Hier bietet die speziell für Architekten und Planer entwickelte kostenlose App „Planungshilfe“ große Unterstützung, ermöglicht sie doch die Definition einer Treppe lediglich durch Eingabe der Geschosshöhe und der Maße der Umfassungswände. Besonders komfortabel: Die Berechnung wesentlicher Parameter wie beispielsweise des Schrittmaßes erfolgt automatisch in Echtzeit und DIN-konform. Ein integrierter Infobutton ermöglicht einen schnellen Vergleich mit den DIN-Vorgaben für den jeweiligen Gebäudetyp. Die App erfreut sich bereits großer Beliebtheit: Mehr als 10.000 Downloads bestätigen ihre Praxistauglichkeit. Die App (Android/iOS) kann in den entsprechenden Stores heruntergeladen werden.

Die online nutzbare KENNGOTT 3D-Planungshilfe gestattet eine annähernd realitätsnahe Treppensimulation. Foto: Kenngott/©fotolia

Treppengrundrisse downloaden

Kenngott-Treppen stellt bereits seit Jahrzehnten kostenfrei Grundrisse verschiedener Treppenarten zur Verfügung. Mit ihnen lässt sich der Raumbedarf einer Innentreppe bereits im Vorfeld ermitteln, wodurch sich die Planung einfacher gestaltet. Die Pläne können heute als 2D-dxf und 3D-Normgrundrisse heruntergeladen und beliebig weiterbearbeitet werden. Auf der Webseite http://www.kenngott.de finden sich u.a. Treppengrundrisse für Wohnungstreppen in Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Mehrfamilienhäusern in unterschiedlichen Ausführungen in ­viertelgewendelt, 2 x viertelgewendelt oder halbgewendelt.

KENNGOTT Kragarmtreppen verzichten auf ein sichtbares Gerüst. Stattdessen stehen die Stufen selbst – hier aus dem Holz der Eiche – im Mittelpunkt.

Know-how für mehr Treppensicherheit

Das E-Book „10 Tipps für mehr Treppensicherheit“ erklärt anschaulich, wie sich Treppenunfälle vermeiden lassen.

Das Treppensteigen wird bereits als Kind erlernt und in jahrzehntelanger Praxis verinnerlicht. Weichen plötzlich Parameter wie z.B. das Steigungsverhältnis von der gelernten Erwartung ab, erhöht sich die Unfallgefahr. Im Umkehrschluss lässt sich die Treppennutzung durch Beachtung bestimmter Vorgaben wesentlich sicherer gestalten. Worauf es dabei ankommt, hat Kenngott-Treppen in seiner kleinen Fibel „10 Tipps für mehr Treppensicherheit“ zusammengetragen. Das E-Book kann kostenlos heruntergeladen, weitergereicht und beispielsweise in Beratungsgesprächen eingesetzt werden.

Stufentausch leicht gemacht

Bei Stahlkonstruktionstreppen sind die Treppenbeläge ganz einfach austauschbar, was bei einer Renovierung erhebliche Vorteile bietet. Speziell für diesen Fall hat Kenngott-Treppen Longlife Stufen in der Stärke von 39 mm im Angebot. Besonders interessant: Bei einem Tausch der alten Stufenbeläge gegen rutschhemmende Stufen, beispielsweise mit einer strukturierten Oberfläche mit Rutschhemmung R9, kann sogar eine KfW-Förderung in Höhe von bis zu 10 % in Anspruch genommen werden.

Bei dieser freitragenden KENNGOTT-TREPPE bilden Steinstufen aus Graphitblack, Cristallgeländer (Glas) und quadratische Pfosten sowie Tragteile und Handlauf in Edelstahl ein elegantes Ensemble (rechts).

Volle Unterstützung für die Treppenplanung

80 Servicepartner vor Ort helfen bei Fragen rund um die Treppe in allen Leistungsphasen. Die erfahrenen Fachleute wissen genau, auf welche Details es bei Treppenbau oder -renovierung ankommt und stehen von der Planung bis zur Montage kompetent und unterstützend zur Seite. Sie beraten vor Ort, erstellen das Baustellenaufmaß und führen den Einbau der Treppe durch. Bei Bedarf werden auch die Gewerke rund um den Treppeneinbau von Servicepartnern koordiniert. Ihren nächstgelegenen Treppenpartner finden Sie auf www.kenngott.de.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kenngott.de