Wer glaubt, dass sich wunderschönes Flammenspiel nur mit brennendem Holz oder Erdgas erzielen lässt, hat noch keinen elektrischen Faber-Kamin erlebt. Hier entsteht das warme Gefühl von Feuer und Atmosphäre ohne Emissionen oder Verbrennung.

Kaum jemand vermag sich der wohltuenden Wirkung eines knisternden Kaminfeuers zu entziehen – kein Wunder, dass Kaminöfen ganz weit oben auf der Wunschliste vieler Wohneigentumsbesitzer und Mieter stehen. Der nachträgliche Einbau eines holzbefeuerten Kamins ist oftmals aber nicht erlaubt oder unerwünscht. Auch wird die Frage lauter, ob das Verbrennen von Holz zu dekorativen Zwecken (eine wachsende Zahl von Häusern benötigt gar keine zusätzliche Wärmequelle) nicht eine unnötige Belastung für die Umwelt darstellt. Eine clevere Kompromisslösung kommt nun aus den Niederlanden zu uns: Das Unternehmen GlenDimplex präsentiert mit dem Faber „e-MatriX“ den einzigen elektrischen ‚Full size‘-Einbaukamin mit echtem dreidimensionalem Feuerbild. Mit ihm können Feuer-Enthusiasten guten Gewissens an beliebiger Stelle im eigenen Zuhause ein schönes und großzügiges Kaminfeuer genießen.

Feuer aus Wasser
Beim Faber e-MatriX handelt es sich um einen „Full size“-Einbaukamin, bei dem die dreidimensional-räumlichen „Flammen“ durch eine patentierte Kombination von energieeffizientem LED-Licht und verwirbeltem Kaltwassernebel entstehen. Im Gegensatz zu Holographien oder Bildschirmen wandert das Feuerbild tatsächlich superrealistisch und dreidimensional von der sanft illuminierten Glut über die aufgetürmten Holzscheite bis zur Oberseite des Kamins. Der Realismus der Darbietung wird noch verstärkt durch charakteristisches Holzgeknister, eingespielt über einen versteckten Lautsprecher. Wer das Feuer nicht nur sehen und hören, sondern auch spüren möchte, wählt die Kaminvariante mit zusätzlicher elektrischer Heizeinheit. Hier wird ein angenehm warmer Luftstrahl mit Hilfe eines Ventilators entlang des Sichtfensters in den Raum geblasen.
Kaminfeuer ganz auf Höhe der Zeit
Das Feuerbild des Faber e-MatriX ist einzigartig; es entsteht völlig emissionsfrei und ohne Hitzeentwicklung. Die Funktion häuslicher Klimasysteme wird dadurch nicht beeinträchtigt. Die künstliche Feuerstelle ist extrem energieeffizient: Der geringe Stromverbrauch für Nebelerzeugung und LEDs bewegt sich in etwa auf dem Niveau moderner Raumbeleuchtungen. Der Nebelgenerator wird mit ganz normalem Leitungswasser gespeist – der Wasserverbrauch beträgt nicht mehr als einige Liter pro Tag.
Die Funktionen des Kamins werden ganz bequem über eine im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung gesteuert. Da während des Betriebs keine Abgase entstehen, kann ein Faber e-MatriX prinzipiell auch dort eingebaut werden, wo eine herkömmliche Gas- oder Holzfeuerstelle aus baulichen oder sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich oder unerwünscht ist, etwa in Stadtzentren, nachhaltigen Wohngebieten, öffentlichen Hochhäusern oder in Ferienhäusern.
Installation, Wartung und Betrieb
Da keine Wärmeisolierungen oder Abluftführungen einzuplanen sind, gestaltet sich der Einbau des elektrisch betriebenen Faber e-MatriX im Vergleich mit „normalen” Feuerstellen als wesentlich weniger aufwändig. Für die Inbetriebnahme werden lediglich eine (von einem Fachmann zu installierende ultradünne) flexible Wasserleitung sowie eine ganz normale 220-V-Steckdose benötigt. Da ein e-MatriX weder Brennholz noch Gas verbrennt, müssen keine Vorschriften für den Einsatz von Gas- oder Holzbränden beachtet werden. Auch entstehen beim Betrieb keinerlei unangenehme Gerüche. Die Wartung des Kamins beschränkt sich auf die gelegentliche Reinigung der Glasscheiben sowie die regelmäßige (jährliche) Inspektion durch den lokalen Faber-Kaminfachmann.
Viel Raum für kreatives Feuerdesign
Ob im Eigenheim, der Eigentumswohnung oder in einer Mietwohnung – eine Feuerstelle wertet jedes Wohnzimmer auf. Mit einem e-MatriX sind aber noch ganz andere Einsatzmöglichkeiten wie beispielsweise als meditatives Accessoire in einem luxuriösen Wellness-Badezimmer, als dekorativer Raumtrenner im Büro oder als spektakulärer Empfang im Eingangsbereich einer Hotelsuite denkbar.

Ganzjährig gesund genießen
Der Energieverbrauch des kalten und emissionslosen Feuers ist sehr gering, so spricht selbst bei Betrachtung unter Nachhaltigkeitsaspekten nichts dagegen, den entspannenden Anblick eines lebendig tänzelnden Kaminfeuers jeden Tag im Jahr zu genießen. Im Gegenteil: Der zur Feuerdarstellung erzeugte feine Wassernebel wirkt luftbefeuchtend, wodurch sich das Raumklima positiv verändert. Da die Glasscheiben nicht heiß werden, geht auch keine Gefahr für zum Beispiel Kinder oder Haustiere aus.
Ausgezeichnetes Feuererlebnis
Der Faber e-MatriX wurde 2019 mit dem niederländischen Preis für Innovation und Nachhaltigkeit im Wohnungsbau ausgezeichnet. Das Know-how des niederländischen Kamininnovators beschränkt sich aber nicht nur auf elektrische Kamine.
Die Modellreihe MatriX umfasst eine ganze Reihe an Modellen, neben Netzbetrieb auch mit Erdgas- oder (Bio-)Propangasbefeuerung. Der Hersteller erhielt Anfang 2020 die deutsche Plus X-Auszeichnung für: hohe Qualität, Design, Bedienkomfort und Funktionalität. Der e-MatriX kann deutschlandweit bei einem der vielen Faber e-MatriX Kaminspezialisten erlebt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.faberfires.com/de-de/