Betonschutz, Betoninstandsetzung sowie hochbelastbare Bodenbeschichtungen bei Großprojekten erfordern besonderes Knowhow – Unterstützung erhalten Architekten und Planer durch das rcc (remmers consulting concept) der Remmers Fachplanung.

Die Instandsetzung von Großprojekten stellt Unternehmen und Planungsbüros im Ingenieur-, Hoch- und Verwaltungsbau vor komplexe Aufgaben – insbesondere Betonschutz, Betoninstandsetzung sowie Bodenbeschichtungen setzen ein breit gefächertes, fundiertes Expertenwissen voraus. Die Remmers Fachplanung unterstützt mit dem rcc (remmers consulting concept) Investoren, Planer, Betreiber und Verarbeiter bei allen Fragen rund um die Gebäudeinstandsetzung. Das Beratungsangebot profitiert dabei von einem umfassenden Erfahrungshintergrund innerhalb der Bereiche Bauten-, Holz- und Bodenschutz. Das Löninger Unternehmen ist weltweit in über 40 Nationen Premiumanbieter für hochwertige Bauprodukte und -systeme – vom Keller bis zum Dach.
Individuelle Märkte, individuelle Leistungen
Die Remmers Fachplanung konzentriert ihre Beratungs- und Konzeptionsleistungen im sogenannten rcc-Programm mit erfahrenen Experten aus verschiedensten Branchen und Märkten. Das Programm vereint die wesentlichen fachplanerischen Leistungen für Investoren, Planer, Betreiber und Verarbeiter bei typischen Instandsetzungsaufgaben. Dazu zählen unter anderem Anwendungen, die breitgefächert von Park-, Wirtschafts- und Industriebauten über Abwasser und Kanalisation bis hin zur Baudenkmalpflege, der nach eigener Darstellung Königsdisziplin des Anbieters, reichen.

Alle fachplanerischen Dienstleistungen werden bei Remmers am konkreten Objekt erbracht – in enger Zusammenarbeit mit dem jeweiligen sachkundigen Planungsbüro. Einzigartig ist die Kombination aus hochmoderner Analytik mit der Option, Produkte und Systeme objektspezifisch so zu modifizieren, dass auftretende Probleme nachhaltig gelöst werden. Grundlage bilden über vier Jahrzehnte praktische Erfahrung im Projektgeschäft. Remmers ist damit in der Lage, objektspezifische Beratung von höchster Qualität zu bieten und auf nahezu alle Fragen der Instandsetzung fundierte Antworten zu liefern.
High Performance Böden

Industrieböden sollen lange Zeit beständig sein und dabei nur wenig Pflege und Wartung beanspruchen. Sie bestehen in der Regel aus mehreren funktional unterschiedlichen Schichten. Obwohl Richtlinien für die einzelnen Lagen existieren, fehlt eine übergreifende Norm für den Gesamtaufbau der Konstruktion. Der wichtigste Bestandteil eines Industriebodens ist der Untergrund. Die Arbeit der Remmers Fachplanung startet deshalb mit einer sorgfältigen Analyse und Untersuchung seiner Beschaffenheit – als Grundvoraussetzung für einen optimalen Systemaufbau. Aus den gewonnenen Erkenntnissen stellt das Expertenteam anschließend ein für den jeweiligen Einsatzbereich und die Art der zu erwartenden Belastung optimal aufeinander abgestimmtes Beschichtungssystem zusammen.
Beton schützen und instand setzen

Beton ist der Baustoff unserer Zeit. Trotz hoher Qualität und Beständigkeit können bei Stahlbetonkonstruktionen jedoch Schäden auftreten. Ursachen dafür sind Umwelteinflüsse oder Herstellungsmängel. Zu ersteren zählen Abgase, saure Niederschläge, Frost und Tausalze, die die chemischen Eigenschaften verändern – zu letzteren zählen Schwindrisse, Lunker, Kiesnester oder eine zu geringe Betondeckung. Beides führt dazu, dass die Stahlbewehrung zu korrodieren beginnt. Reparatursysteme von Remmers setzen in der Betoninstandsetzung neue Maßstäbe – sie können meist in nur einem Tag vom Korrosionsschutz bis zur Beschichtung ausgeführt werden und bieten nachhaltigen Schutz. Zusammengestellt werden die Komponenten auf Basis einer vorherigen gründlichen Schadensanalyse.
Remmers Labor für Planer
Das Bernhard Remmers Institut für Analytik steht ab sofort auch Planern, Architekten und Sachverständigen zur Verfügung. Neben dem Nachweis von Chloriden, Feuchtigkeit oder Festigkeitsverlust bei Ziegeln, Natursteinen, Putzen und Mörteln erbringt das Labor z. B. auch eine Prüfung des Chloridmigrationskoeffizienten bei Beton. Das Institut bestimmt den VOC-Gehalt bei Farben, weist Schimmelpilze nach und spürt vorhandene Wohnraumgifte auf. Die Ergebnisse sind eine sichere Grundlage für Sanierungsempfehlungen und die Beauftragung von Fachbetrieben.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.remmers.com