
Balkonverglasungen und Glasgeländer verbessern nicht nur die Dämmwerte und peppen die Fassadenoptik auf – mit ihnen entsteht im Außenbereich eines Gebäudes attraktiver zusätzlicher Wohnraum, der den Nutzwert steigert.
Balkonfassaden, Geländer und Balkonverglasungen üben nicht nur großen Einfluss auf das „Gesicht“ eines Gebäudes aus – sie entkoppeln Innen- und Außenbereich auch akustisch und thermisch voneinander. Grund genug, sich als Planer und Architekt intensiver mit den transparenten Gestaltungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Mit dem flexibel zusammenstellbaren Balkonfassadensystem des aus Finnland stammenden Herstellers Lumon lassen sich für Mehrfamilienhäuser erstaunlich unterschiedliche Architekturbilder erstellen – sowohl bei Neubau als auch Sanierung.
Das Spektrum der Möglichkeiten reicht von Aluminium- und Ganzglasbalkongeländern über rahmenlose Verglasungen für Balkone, Loggien, Laubengänge und Terrassen bis hin zu kompletten Balkonfassaden aus Glas.

Glasverkleidung voller Möglichkeiten
Ein Balkon mit Glasverkleidung bedeutet für die Bewohner eine echte Wohnraumerweiterung und steigert wegen des freien Ausblicks und des Wetterschutzes auch die Wohnqualität. Das Beste: Verglast wirkt ein Balkon als Wärme-Pufferzone, der die dahinter liegenden Bauteile vor Wind und Wetter schützt. Mit einer Verglasung lassen sich auch die vorgegebenen Lärmschutzwerte besser erfüllen. Der Dämmeffekt der Luftmassen führt im Übrigen zu einer höheren Gebäudeenergieeffizienz.
Schutz für Balkon und Gebäudehülle
Balkonfassaden von Lumon bestehen aus jeweils einem Glasgeländer als Absturzsicherung sowie einer rahmenlosen Balkonverglasung, die zusammen eine optische Einheit ergeben. Eine Balkonverglasung wird entweder auf der vorhandenen Brüstung oder raumhoch vom Boden bis zur Decke eingebaut. Die Führung der Scheiben erfolgt durch zwei Profile; sie lassen sich je nach Bedarf teilweise oder komplett öffnen. Übrigens können auch Wohnungen, die statt eines Balkons über eine Terrasse verfügen oder sich im Erdgeschoss befinden mit einer Verglasung ausgerüstet werden.

Erhältliche Systemvarianten
Beim Dreh-/Schiebesystem handelt es sich um ein Balkon- und Terrassenverglasungssystem mit verschiebbarem und klappbarem Öffnungsmechanismus. Die gehärteten Glasscheiben werden oben und unten verriegelt. Sie laufen mithilfe von Rollenlagern und Scharnierkomponenten sowie Glashalteprofilen in nur einer Laufschiene. Sie bewegen sich zwischen zwei Aluminiumprofilen, montiert an Balkondecke, Handlauf oder am Boden. Die Verglasung kann nach innen oder außen geöffnet und gelagert werden – auch Eckumfahrungen sind möglich. Silikon- und Gummidichtungsprofile sorgen für Wasser-, Wind- und Schallschutz. Erhältlich sind die Festigkeitsklassen normal und stark. Während „normal“ für herkömmliche Bedingungen und bei niedrigen Verglasungen ausreicht, ist die starke Version mit robusteren Komponenten für anspruchsvolle Bedingungen und hohe Verglasungen ausgelegt. Balkonverglasungen in der Dreh-/Schiebevariante können außerdem sehr bequem gesäubert werden. Die Reinigung beider Seiten erfolgt ganz einfach von der Innenseite des Balkons aus.

Beim Schiebesystem laufen die Glasscheiben in drei bis fünf Laufschienen und lassen sich hintereinander schieben. Anders als beim Dreh-/Schiebesystem wird somit kein Platz nach innen benötigt, um die Gläser dort zu stapeln. Zum Öffnen lassen sich die Glasscheiben ganz leicht mit einer Hand bewegen. Während sich das Dreh-/Schiebesystem als Paket an der Balkonwand parken lässt, wird das Schiebesystem ineinander geschoben. Beide Systemvarianten sind verschließbar.
Vorteile einer Lumon Balkonverglasung:
– Reduzierung des Lärmpegels um bis zu 26 dB
– Erhebliche Wärmedämmung und Energieeinsparung
– Reduzierung der Wartungskosten für Balkone und Loggien
– Schutz der Betonstrukturen vor Beschädigung
– Werterhalt und Wertsteigerung der Immobilie
– Mehr Sicherheit von außen und innen
– Mehr Profit bei gleicher Wohnfläche
– Erhaltung des Gebäudegesamtbildes
– Maßgeschneidert auf die Abmessungen des Bauobjekts
– 6, 8, 10 oder 12 mm gehärtete Glasscheiben aus ESG
– Zertifiziert nach höchsten Qualitäts- und Belastungsstandards der Branche
Die Lumon Deutschland GmbH ist seit über 30 Jahren und mit mehr als 200.000 installierten Balkon- und Terrassenverglasungen eine feste Größe auf dem deutschen Markt. Gestartet in den 1990er Jahren als Kooperationspartner von Schüco International vertreibt das Unternehmen heute seine einzigartigen Produkte für das Projektgeschäft selbst bzw. über ein bundesweites Händlernetz.
Weitere Informationen unter www.lumon.de