WAMA – das bedeutet über 100 Jahre Firmengeschichte, seit Firmengründer Karl Mauden mit der Herstellung von Grubenleitern in der damaligen Bergbauregion Siegerland begann.

Ein eigenes Gewächshaus ist ein ganz besonderes Hobby: Weitestgehend unabhängig von Witterungsverhältnissen Gemüse, Kräuter sowie Pflanzen und Blumen zu ziehen, stellt eine wertvolle Ergänzung zum offenen Garten dar und verlängert die aktive Gartensaison gleich um mehrere Wochen. Der Weg zur eigenen Gärtnerei war noch nie so einfach wie heute: Das Angebot reicht von Gewächshäusern, die auch auf kleinem Raum aufgestellt oder angelehnt werden können bis hin zu Ausführungen, die sogar professionellen Ansprüchen vollends genügen. WAMA verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Gewächshäusern – das Herdorfer Unternehmen fertigt Gewächshauslösungen in allen Größenordnungen – gleich ob der Gartenfreund eher nach Anlehn- oder freistehenden Gewächshäusern Ausschau hält.

Freistehend für jede Größe
Das Angebot an freistehenden Modellen unterteilt sich in die Midi-, Mini-, Maxi- sowie Tropic- und Profiserien – sowohl kleine als auch große Grundstücke lassen sich damit ideal ausstatten. Während die Minigewächshäuser den Bedarf nach kleineren Lösungen optimal befriedigen, sind schon mit den Midi- und Maxiangeboten beeindruckende Gewächshausflächen realisierbar. Entsprechende Grundstücke und Ambitionen vorausgesetzt, lassen die Maxi-, Tropic- und Profiserien schließlich die Herzen von Gewächshausfreunden ganz einfach höher schlagen.
Kostengünstig angelehnt
Anlehngewächshäuser sind eine ideale Alternative für alle Gewächshausfreunde, die über nur begrenzt vorhandenen Garten- oder Vorgartenplatz verfügen, diesen aber möglichst optimal nutzen wollen. Ein solches Gewächshausmodell fügt sich kompakt in das Gartenbild ein – ohne irgendwelche Nachteile in puncto Komfort und Pflanzenwachstum in Kauf nehmen zu müssen. Weiterer Vorteil: Die natürliche Erwärmung des Gewächshausinneren leistet ganz nebenbei einen willkommenen Beitrag zur Wärme isolierenden Wirkung der Hausfassade.
Profile aus Aluminium
Das „Skelett“ eines WAMA-Gewächshauses besteht aus besonders verwindungssteifen und korrosionsfreien Aluminiumprofilen, die mit Edelstahlschrauben verbunden werden. Die Konstruktion mit nur geringen Verglasungsspannweiten sowie durchgehenden Abdeck- und Klemmleisten hält auch ungewöhnlichen Belastungen wie beispielsweise Stürmen oder Regen stand. Qualität und Fertigung aller Gewächshausmodelle bewegt sich auf höchstem Niveau: Ob Anlehngewächshaus oder freistehendes Modell – die Produkte verlassen die Fertigung erst nach eingehenden Prüfungen. Der Hersteller gibt darauf eine Garantie von 20 Jahren.

Aus Liebe zur Pflanzenaufzucht
Die Begeisterung für Gartenarbeit und Pflanzenaufzucht gehört als wesentlicher Bestandteil zur Unternehmensphilosophie von WAMA. Diese Leidenschaft erlebbar zu machen, ist erklärtes Ziel von Geschäftsführer Walter Mauden. „Unsere Gewächshäuser werden von Profis für Profis gemacht. Damit wir uns richtig verstehen: Profis sind für uns alle Menschen, die Gartenarbeit und die Pflanzenaufzucht so lieben, wie wir es tun. Dabei spielt es weder eine Rolle, ob sie eine eher kleine Lösung bevorzugen oder ob sie sich für ein groß dimensioniertes Modell entscheiden.” Der Anspruch maximaler persönlicher Kundennähe geht weit über die individuelle Konfigurierbarkeit der verschiedenen Modelle hinaus: WAMA Gewächshäuser werden im Bausatz nur mit eigenen Lieferfahrzeugen zugestellt und auf Wunsch von geschulten Mitarbeitern des Unternehmens direkt vor Ort montiert.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.wamadirekt.de