Organisch geformte Wände, Decken oder Raumdetails bereichern die anspruchsvolle Innenarchitektur. Ihre praktische Ausführung gestaltet sich mit speziellen Rigips Designplatten überaus einfach.

Ob raffinierter architektonischer Entwurf, überraschendes Gebäudedetail oder kleiner, aber feiner Raumakzent: Moderne Architektur zeichnet sich zunehmend durch die Integration harmonisch-organischer Formen aus, die bislang leider immer auch hohe Anforderungen an die handwerkliche Umsetzung stellten. Neue ressourcenschonende und damit besonders wirtschaftliche Lösungen von Rigips eröffnen jetzt kreative Gestaltungsfreiräume, mit denen auch ambitionierte Designideen Realität werden und die Form und Funktion auf ästhetische Weise harmonisch miteinander verbinden.

Design für Auge und Ohr
Rigips „Rigiton Big Curve“-Designplatten ermöglichen im wahrsten Sinne des Wortes eine Innengestaltung mit besonders großzügigem Schwung. Die Lochplatten (mit Hexagonal- oder Quadratlochung bzw. mit Blockschlitzung) im Format 1.200 x 2.400 Millimeter sind nur 6,5 Millimeter dick und lassen sich deshalb mühelos (nass oder trocken – sowohl konvex als auch konkav) zu Radien mit einer Weite von bis zu 1.200 Millimeter biegen. Dank dieser außergewöhnlichen Flexibilität können im Handumdrehen weiche Bögen sowie runde Linien oder wellenförmige, fließende Designs für außergewöhnliche Raumsituationen erstellt werden, in denen sich jeder wohl und willkommen fühlt. Eine subtile Lichtgestaltung ist inklusive, denn die Integration auch besonderer Beleuchtungsmittel ist problemlos realisierbar.

Wohltat für Augen und für Ohren
Mit „Rigiton Big Curve“ entstehen aber nicht nur im Handumdrehen faszinierend wellenförmige Decken mit quasi fugenfreiem, sich optisch endlos erstreckendem Deckenbild. Die Platten sind gleichzeitig auch in der Lage, störende Frequenzen innerhalb des Schallspektrums im Raum zu absorbieren. Ihre akustische Wirksamkeit verdanken sie unter anderem einer werkseitigen Ausrüstung mit einem speziellen hellgrauen Akustikvlies, welches insbesondere im Frequenzbereich der menschlichen Stimme sehr gute schallabsorbierende Eigenschaften aufweist. Die in der Folge deutlich verbesserte Verständlichkeit gesprochener Worte ist beispielsweise in Konferenz- und Tagungsräumen, Callcentern sowie in Empfangsbereichen von Vorteil.
Neue Broschüre mit Raumdesign-Lösungen
Der Ausbau-Profi Rigips bietet für höchsten Designanspruch und perfekte Raumakustik eine ganze Reihe spezieller, sowohl trocken- als auch nassbiegsamer Designplatten an. Einen umfassenden Überblick über die technischen Details, Schallabsorptionswerte und die zugehörigen Systemkomponenten gibt der Düsseldorfer Hersteller in seiner neuen Broschüre „Raumdesign-Lösungen“, die ab sofort unter http://www.rigips.de/infomaterial kostenlos zur Verfügung steht. Darin finden sich neben den genauen Angaben zur neuen „Rigiton Big Curve“-Designplatte auch Informationen über weitere formbare Gipsplatten wie etwa die bewährten und ebenfalls leicht biegsamen „Rigips GK-Form“- und „Glasroc F (Riflex)“-Lösungen. Die Broschüre kann zudem über das Rigips-Kundenservicezentrum unter der Rufnummer 01805 345670 angefordert werden. Architekten und Planer erhalten auf Wunsch umfassende Unterstützung bei der Planung und Realisierung ihrer Projekte durch die regionalen Rigips Architektenberater. Mehr unter http://www.rigips.de/kontakt.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.rigips.de