3D-Planungshilfe für Treppen | Kenngott

Wie viel Raum nimmt die Treppe ein? Die neuen 3D-Normgrundrisse von KENNGOTT machen es Architekten und Planern möglich, schon im ­Vorfeld den Platzbedarf einer Treppe dreidimensional darzustellen.

Software „Made in Germany“

3844_1
Freitragende KENNGOTT-Treppen integrieren sich harmonisch in das stilvolle Ambiente.

Beim Treppenbau ist gute Planung das A und O. Zu den wichtigsten dabei zu berücksichtigenden Faktoren gehören die baulichen Gegebenheiten: Nur wo Platz zur Verfügung steht, kann sich die Treppe großzügig entfalten. Doch selbst für kleine Räumlichkeiten gibt es ideale Lösungen, die viele Möglichkeiten eröffnen. Um bereits in einer frühen Planungsphase ermitteln zu können, ob ein bestimmter Treppentyp in den Raum passt, stellt KENNGOTT Normgrundrisse in 2D-DXF-Dateien zum Download bereit. Neu: Auf der Homepage des Sinsheimer Treppenspezialisten lassen sich auch 3D-Normgrundrisse herunterladen, die den Platzbedarf einzelner Treppen noch besser veranschaulichen.

Eine neue Dimension bei der Treppenplanung
Neben unterschiedlichen Grundrissen von Treppen mit viertel- oder halbgewendeltem Verlauf für Ein- und Zweifamilien­häuser sowie für Mehrfamilienhäuser stellt KENNGOTT ab sofort auch Normgrundrisse flächensparender Treppenmodelle zur Verfügung – in 2D und in 3D. Obwohl die prämierte 1 m²-Treppe kaum ­größer als eine gewöhnliche Telefonzelle ist, gewährleistet sie eine bequeme und sichere Begehbarkeit.

Wie wirkt die Treppe im Raum?
Der browserbasierte KENNGOTT-Treppenkonfigurator entpuppt sich als ungemein praktisches 3D-Beratungstool für Planer und Architekten, das Betriebssystem übergreifend auf Laptops, ­Tablets und Smartphones läuft. Ob Stufenmaterial, Geländertyp oder Handlaufvariante – mittels der Applikation ­lassen sich KENNGOTT-Treppen individuell zusammenstellen, in einen räumlichen Kontext einbetten und am Bildschirm erlebbar machen. Neben unterschiedlichen, vorwählbaren Ambiente-Optionen können Wandverkleidungen und Bodenbeläge sogar nach Vorgaben des Kunden konfiguriert werden. Die dabei entstehenden individuellen Wohn- und Arbeitswelten werden aufgrund der hohen Auflösung nahezu fotorealistisch dargestellt, sodass selbst kleinste Details problemlos heranzoombar und aus ­verschiedenen Blickrichtungen zu betrachten sind. Die Applikation dient jedoch nicht allein zu Visualisierungszwecken; dank implementierter CAD-Exportfunktion bietet sie auch die Möglichkeit, technische Daten, Hintergrundinformationen sowie gerenderte Bilder der Raumsituation auszulesen und in einen professionell erstellten Plan zu überführen.

Software „Made in Germany“

Elipsentreppe4_neu
Eine individuell geplante KENNGOTT-Treppe gewährleistet eine bequeme und sichere Begehbarkeit.

Die hinter dem Raumplaner arbeitende 3D-Software ist „Made in Germany“ und liegt auch dem KENNGOTT-Treppenkonfigurator zugrunde. Sie erlaubt es Architekten und Planern, Kunden von Anfang an in die Entwicklung von Raumkonzepten einzubinden. Zu diesem Zweck können CAD-Modelle in den Formaten DWG und DXF bequem in Raumplanerprogramme wie beispielsweise den kostenlosen pCon.planner exportiert werden, einem Programm, das mit mehr als drei Millionen Downloads zu den beliebtesten Architektensoftwares gehört. pCon (product configuration) ist Dachmarke der bereits 1995 gegründeten EasternGraphics GmbH, die sich auf die Entwicklung von Software für grafische ­Produktkonfiguration sowie 3D-Raumplanung spezialisiert hat und exklusiver KENNGOTT-Technologiepartner ist.

KENNGOTT-Systemtreppen werden mit modernsten ­Methoden und nach höchsten Standards in Deutschland gefertigt. Bundesweit sorgen mehr als 75 geschulte Partnerbetriebe für kompetente Beratung und besten Service vor Ort. Zahlreiche Preise, wie beispielsweise der Red Dot Award für die 1 m²-Treppe sowie der dem Unternehmen gleich dreimal in Folge verliehene Architects’ Darling® Award belegen, dass KENNGOTT-Treppen absolute Aufsteiger sind. Auch das an jeder Treppe angebrachte Gütesiegel steht für Innovation, Design und Qualität – Merkmale, die die Marke KENNGOTT seit jeher auszeichnen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kenngott.de