Natürliches Farbenspiel | Vandersanden

Pflasterklinker sind extrem widerstandsfähig und hoch belastbar – sie eignen sich damit ideal als Bodenbelag im Außenbereich.

vandersanden_gl2014_03
Pflasterklinker mal ganz anders verlegt: die Anordnung der rechteckigen Steine in schwungvollen Bögen und Kreisformen ist ein besonders ausdrucksstarkes Stilmittel, mit dem sich bereits beim Betreten des Grundstücks ein unvergesslicher Eindruck erzeugen lässt.

Hausvorplätze, Gartenwege, Terrassen, Garagenzufahrten, Carports – das sind die Plätze, die dem Haus ein schönes und erholsames Umfeld verleihen. Pflasterklinker, verlegt in Verbindung mit Blumen, Sträuchern, Bäumen und Teichen, sorgen für die richtige Atmosphäre, um den Feierabend zum wohlverdienten Ausgleich zu machen – sie bestehen aus Ton, der bei über 1.100 Grad gebrannt wird. Dieser harte Brand verleiht ihnen ­extreme Widerstandskraft und hohe Belastbarkeit, wodurch sie sich ganz hervorragend zur Begehung und Befahrung mit dem Pkw auf Einfahrten, Höfen, Plätzen etc. eignen. ­Pflasterklinker von Vandersanden sind pflegeleicht, witterungsbeständig, frostsicher, säure­beständig und reinigen sich selbständig durch Regen und Sonne. Weitere Vorteile: garantierte Farbechtheit und UV-Beständigkeit.

vandersanden_gl2014_04
Mit dem blau-braun geflammten Vandersanden Pflasterklinker Terra Genova wird der Grundstein für einen Bodenbelag gelegt, der die Einzigartigkeit des Eigenheims auf den Außenbereich überträgt.

Schwungvolle Bodengestaltung
Runde und geschwungene Linien stehen nicht nur für Lebendigkeit und Dynamik, sondern sie wirken gleichzeitig auch harmonisch und beruhigend. Schwungvolle Pflasterklinkermuster ­setzen auffällige Akzente: Im Außenbereich sind sie noch eher selten anzutreffen. Ganz hervorragend eignet sich dazu der blau-braun geflammte Terra Genova von Vandersanden. Abhängig von Lichteinfall, Schatten und der Perspektive des Betrachters zeigt sich dieser Pflasterklinker mal in einer blau schimmernden Optik und mal in einem kräftigen Braunton. Daraus resultiert ein natürliches Farbspiel, das sich je nach Umwelteinfluss ändert. Erreicht wird dieser Effekt vor allem durch den Brennvorgang, der Zusätze und farbunterstützende Mittel ­überflüssig macht. Wenn die Verlegung zudem nicht nur klassisch linear erfolgt, sondern runde Formen eingebaut werden, die dem Verlauf des Weges folgen, entwickelt der Bodenbelag eine ­angenehme Dynamik, die das lebendige Wechselspiel der Farben perfekt ­ergänzt.

vandersanden_gl2014_02
Das farbliche Spektrum des Pflasterklinkers Terra Modena antica reicht – je nach Lichteinfall – von edel anmutendem Schwarz bis hin zu einem warmen, braun-nuancierten Farbton.

Charmante Rustikalität
Ein weiteres charakter- und ausdrucksstarkes Beispiel für die Vielseitigkeit von Pflasterklinker ist der Terra Modena antica. Dieser 204 mal 50 mal 65 Millimeter große stranggepresste Klinker begeistert zum einen durch seinen dunklen, eleganten Farbton und zum anderen durch seine gerumpelte Oberfläche. Je nach Sonnenstand und Wetterlage präsentiert sich der Klinker in einem wechselnden Spektrum zwischen edel anmutendem Schwarz und einem warmen braun-nuancierten Farbton. Das Beste: Wie alle Klinker von Vandersanden bleibt auch ­dieser ein Leben lang farbecht, sodass die eindrucksvolle Ausstrahlung nicht an Intensität verliert. Auch die gerumpelte Form, die sich über gestoßene Ecken und Kanten definiert, leistet ­einen ganz maßgeblichen Beitrag zur unvergleichlichen Optik des Terra Modena antica. Sie verleiht den damit gepflasterten Wegen und Höfen einen charmant rustikalen Touch, sodass sich der Klinker auf natürliche Art und Weise in den Außenbereich einfügt – unabhängig davon, für welches Verlegemuster sich der Gartenfreund entscheidet.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vandersandengroup.de