Ästhetik und Funktion perfekt kombiniert | GftK

Epoxidharz-Fugenmörtel optimiert den Nutzwert und wertet die Optik repräsentativer Steinflächen im Außenbereich erheblich auf.

gftk_gl2014_03
Epoxidharzgebundene Fugenmörtel sorgen für eine dauerhaft gepflegte Optik mit einer besonders natürlich wirkenden Farbgebung. (Foto: Gesellschaft für technische Kunststoffe mbH)

Der Garten ist der perfekte Ort, die Sonne oder auch nur die frische Luft zu genießen und zu entspannen. Die Grundlage dafür ist im wahrsten Sinne des Worts der Bodenbelag. Die dafür zur Verwendung kommenden Materialien sind vielseitig und allein die Auswahl im Steinsektor ist enorm. So finden neben den Klassikern aus Natur- und Betonstein auch immer mehr keramische Terrassenelemente Anwendung. Hiermit wird auch der repräsentative Charakter der Außenanlagen, welcher besonders im Fokus der Bauherren steht, betont.

gftk_gl2014_02
Der „Klassiker“ unter den Fugensystemen: vdw 800 PflasterfugenMörtel.

Für jede Anwendung die richtige Lösung
Diese Vielzahl an Belagsmöglichkeiten stellt an die Verarbeiter heute immer größere Anforderungen. Die Ansprüche der Bau­herren beschränken sich nicht nur auf die Funktionalität. Langlebig und optisch ansprechend sollen die Beläge sein. ­Ebenfalls ist ein hoher Nutzungskomfort zu erfüllen. Um ­diesem ­Anspruch gerecht zu werden, stellt eine feste Verfugung die optimalste und dauerhafteste Lösung gegen Unkraut, Schmutz und Ameisen dar. Bei den angebotenen Produkten für eine ­feste Verfugung trennt sich dann schnell die „Spreu vom ­Weizen“. Die Gesellschaft für technische Kunststoffe mbH ­bietet hierzu für jeden Anwendungsfall die richtige Lösung. ­Angefangen vom Bettungsaufbau über die Fuge bis hin zum Schutzsystem für die Belagsoberfläche erhält der Kunde ein komplett abgestimmtes System. Bereits ab einer Belagsstärke von 2 cm (die bei keramischen Terrassenelementen die Regel darstellt) kann das vdw-Mörtelsystem angewendet werden. Damit ­erfüllt das System nicht nur die Anforderungen der ­aktuellsten Regelwerke, es übertrifft sie sogar.

gftk_gl2014_04
Hofeinfahrten oder Gehwege sind die „Visitenkarten“ des Hauses – sie besitzen einen ­repräsentativen Charakter. Dank des ­speziellen Fugenmörtels der GftK erhalten kunstvolle Steinflächen ein dauerhaft ansprechendes Aussehen. (Foto: Gesellschaft für ­technische Kunststoffe mbH)

Qualität gegen Billig-Produkt
Insbesondere epoxidharzgebundene Fugensysteme erfüllen die Ansprüche und Wünsche der Bauherren, da sie eine deutlich belastbarere und damit langlebigere Verfugung von Außenflächen als preiswerte „Fix-und-Fertig-Systeme” ermöglichen. Obwohl die Fugenfüllung so hart wird, dass sie auch die Behandlung mit einem Hochdruckreiniger problemlos aushält, bleibt sie trotzdem wasserdurchlässig. Regen kann so leicht in den Untergrund abfließen, was auch winterliche Frostschäden verhindert. Weiterer Vorteil gegenüber den üblichen vakuumierten Systemen: Die 2-komponentigen GftK-Fugenmörtel sind chemikalienresistent und damit völlig unempfindlich gegen Streusalz oder Reinigungsmittel. Nebenbei bemerkt: epoxidharzgebundene Terrassen und Einfahrten wirken viel natürlicher als Steinflächen, die mit einem zementgebundenen Fugenmörtel behandelt wurden. Die Anwendung der 2K-Produkte ist aber ebenfalls schnell und unkompliziert.

Feste und dauerhaft beständige Fugen garantieren den perfekten Ort für einen entspannten Genuss draußen im „Wohlfühlwohnraum“.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.gftk-info.de