
Wer als Gestalter bei der räumlichen Inszenierung eines Kamins an die „Grenzen des Machbaren“ gehen will, findet im österreichischen Unternehmen Mandl & Bauer einen starken Partner für die Umsetzung seiner Ideen.
Beim Großteil seiner Kunden arbeitet Mandl & Bauer direkt mit Architekten zusammen: Das Unternehmen versteht sich wie kaum ein anderer Ofenbauer darauf, Kundenwünschen gerecht zu werden. Die intuitive Fähigkeit, sich mit Vorgaben intensiv auseinanderzusetzen, optische und technische Herausforderungen anzunehmen und diese individuell auszuarbeiten, brachte Mandl & Bauer in 25 Jahren bis an die Spitze unter den exklusiven Ofenbauern. Heute fertigt das 18-köpfige Team jährlich ca. 250 Kaminanlagen, die nicht nur in Österreich, sondern auch in Metropolen wie Zürich, Moskau, München usw. zu finden sind. Unternehmensphilosophie ist es, bis an die Grenzen des technisch Machbaren zu gehen, dabei aber trotzdem niemals Kompromisse bei Qualität und Sicherheit einzugehen.
Drei Kaminöfen auf einen Streich
Wie unkonventionell Mandl & Bauer selbst komplizierte Aufgabenstellungen löst, zeigt die Umwandlung eines historischen Gutshauses in eine Kombination aus Wohnhaus und Weingut. Als bei der Verschmelzung der historischen Bausubstanz mit moderner Raumgestaltung noch ein Bindeglied zwischen der 300 Jahre alten Architektur und dem neuen Raumdesign fehlte, kamen gleich drei unterschiedliche Kaminöfen des österreichischen Herstellers ins Spiel, die dank kreativer Formgebung und facettenreichen Materialmixes exakt auf die Gegebenheiten vor Ort und die individuellen Vorstellungen der Bewohner zugeschnitten wurden.

Während sich im Verkostungssalon etwa ein schlichter weißer Kaminofen mit stuckverziertem, klassischem Sims findet, rundet nun im privaten Wohnbereich ein Ofenmodell mit klarer, puristischer Formgebung und Betonelementen den charmanten Mix aus jahrhundertealter Architektur und 50er Jahre-Chic gekonnt ab. Mutig dagegen gesetzt empfängt im Gästehaus ein freischwebender, Ufo-förmiger Kaminofen die überraschten Besucher. Diese wie auch alle anderen Ofenmodelle des Herstellers werden aus hochwertigen und authentischen Materialien wie Naturstein, Stahl, Keramik oder Beton gefertigt.

Kaminofenbau mit puristischem Objektbeton
Nicht von ungefähr ist Mandl & Bauer bei der Suche nach neuen Ofenbaumaterialien auf Beton gestoßen. Angetrieben vom kreativen Bestreben, Formen auf ihr Wesentliches zu reduzieren, entdeckte das Team die faszinierenden Eigenschaften von Objektbeton. Aufgrund der hohen Hitzebeständigkeit bis 1.200 °C lassen sich damit Außengestaltungen bis in den Feuerraum hinein monomateriell realisieren. Mandl & Bauer sind inzwischen in der Lage, Betonoberflächen in verschiedenen Farben und Rauheiten anzubieten. Dabei ist es oftmals überraschend, zu erfahren, wie angenehm sich Beton anfühlt – in dieser Qualität fungiert das Material oftmals Türöffner für Gespräche mit Architekten.
Feuerstelle ganz neu definiert
Es muss nicht immer Holz im Spiel sein, wenn ein wärmendes Feuer im Kamin brennt. Faszinierend ästhetisch wirken beispielsweise Gasflammen, die in sanften Bewegungen über ein dekoratives Kiesbett tanzen. Die bei diesem Entwurf von Mandl & Bauer verfolgte Absicht war nicht die Imitation eines Holzfeuers unter Zuhilfenahme von Gasflammen – die auch „Dancing Flames“ genannten Feuerstellen verkörpern eine völlige Neuinterpretation von Kaminfeuer.

Großer Vorteil eines Gaskaminofens ist seine komfortable Bedienung: Das Feuer im offenen Kamin lässt sich ganz einfach per Fernbedienung entzünden oder löschen. Das österreichische Unternehmen hat sich in den letzten Jahren zum Spezialisten für die Ausgestaltung derartiger Gasfeuerstellen entwickelt und bietet die Kaminofeneinsätze in verschiedenen Längen an. Mandl & Bauer kümmert sich um alle Aspekte des Einbaus inklusive der Einhaltung aller – oftmals zahlreichen – behördlichen Vorgaben bis hin zur Abnahme des fertigen Kamins.
Panoramakamin selber bauen
Highlight im eigenen Kaminofen-Shop MBfire.com ist das Kaminofenmodell „fire one“. Seine Verkleidung besteht aus brandbeständigen, leicht zu bearbeitenden Platten, die eine klar definierte Wärmeabgabe pro Quadratmeter garantieren; der Brennraum ist dank modernster Verbrennungstechnik äußerst effizient.

Der Clou: Der stilvolle Panoramakamin mit dreiseitigem Schauglas ist als Komplettbausatz erhältlich. Ambitionierte Selbermacher können ihr eigenes Schmuckstück schnell und unkompliziert im DIY-Verfahren realisieren. Der Aufbau gelingt sicher dank hoher Passgenauigkeit und einer speziell entwickelten Verbindungstechnik. Bei der Planung steht ein erfahrenes Team zur Seite, das sich von der Realisierung der Schornstein-Funktionsberechnungen bis hin zur detailgetreuen 3D-Planung auf Wunsch um alle komplizierten Belange kümmert.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.mandl-bauer.at