Bambus gehört zu den schnellstwachsenden Pflanzen der Welt: Durch Zugabe von Kunststoff-Polymeren lassen sich daraus Verbundwerkstoffe mit einzigartigen Eigenschaften herstellen.

Der Osmo Verbundwerkstoff aus Naturfasern und Hightech-Polymeren trägt den Namen Bamboo-Polymere-Composite (BPC) – das innovative Material besteht zu 60 Prozent aus Bambus. Dieser schnell wachsende Rohstoff zeichnet sich neben seiner ausgezeichneten Öko-Bilanz auch durch eine Fülle technischer Vorteile aus: Die zur Gattung der Süßgräser gehörende Pflanze ist härter als Stahl, leicht, flexibel, stabil, robust, wasserabweisend, pflegeleicht und umweltschonend.
Naturfasern und Hightech vereint
Der nachhaltige Werkstoff BPC entsteht durch Zugabe von Hightech-Polymeren und zeigt seine Vorzüge vor allem im Außenbereich: Da Bambuszellen kaum Wasser aufnehmen, quellen und schwinden aus BPC gefertigte Profile deutlich weniger als Holzbauteile und erreichen dadurch eine vielseitig geschätzte Formstabilität. Vor allem Gartenbesitzer, die wenig Zeit für Pflege- und Auffrischungsarbeiten haben, profitieren vom nur geringen Pflegeaufwand, der dauerhaft schönen Optik, der rutschhemmenden Oberfläche und der extremen Widerstandsfähigkeit. Osmo fertigt zwei Produktserien aus dem robusten Verbundmaterial: die Sichtblenden „Multi-Fence“ und die Terrassendielen „Multi-Deck“. Beide sind extrem wetterfest, UV-stabil und resistent gegen Schimmel, Pilze und Schädlinge. Derart widerstandsfähig zeigen sich Sichtschutz und Dielen optisch stets von ihrer besten Seite: ein Auffrischen der Oberflächen ist nicht notwendig und der ursprünglich gewählte Farbton bleibt trotzdem so schön wie am ersten Tag.

Sichtschutz ohne Pflegeaufwand
Osmo bietet den Sichtschutz Multi-Fence in zwei verschiedenen Varianten an. Mit gleichmäßigen Profilen ist die blickdichte und stabile Sichtblende in den zeitgemäßen Farbtönen Dunkelbraun, Hellgrau und Graubeige (Bi-Color) erhältlich. Höhe und Breite können bauseits angepasst werden. Die Kombination mit modernen mattschwarzen, weißen oder silberfarbenen Pfosten aus pulverbeschichtetem Aluminium betont die klare Linienführung. Die Profile werden mit Nut- und Feder verbunden. Multi-Fence lässt sich ohne Spezialwerkzeug bearbeiten, sodass der Sichtschutz problemlos auch als Eigenbauprojekt errichtet werden kann – er wird als Bausatz aus Einzelprofilen transportfreundlich verpackt und geliefert. Multi-Fence Struktur wird vormontiert geliefert. Bei dieser in Hellgrau erhältlichen Ausführung werden die einzelnen Profile durch Zierleisten aufgelockert; ein Querriegel aus Aluminium setzt weitere Akzente. Beide Varianten können sowohl senkrecht als auch waagerecht montiert werden.

Wetterfester Bodenbelag
Terrassenbeläge befinden sich nicht ständig auf der Sonnenseite des Lebens: Lange Kälteperioden, sengende Sonne und kräftige Regenschauer stellen ihre Beschaffenheit jedes Jahr von neuem auf die Probe. Klar im Vorteil sind Bodenbeläge aus Bambus Verbundwerkstoff. Der BPC Bodenbelag „Multi-Deck“ von Osmo bleibt auch bei extremen Temperaturschwankungen formstabil, sodass die Terrasse auch nach Jahren ein weitestgehend einheitliches Erscheinungsbild behält. Die rutschhemmende Dielenoberfläche ist gleichzeitig auch gegen Schimmel, Pilze und Schädlinge resistent. Erhältlich ist „Multi-Deck” als leichtes Hohlprofil oder als massives Vollprofil in den Farbtönen Grau, Hellgrau, Braun, Dunkelbraun sowie als Co-Extrusion in Ipe und Walnuss. Da das Material UV-stabil und somit jedem Wetter gewachsen ist, bleibt der ursprüngliche Farbton ein Leben lang erhalten. Farbveränderungen oder Anzeichen von Vergrauung treten nicht auf, der Pflegeaufwand hält sich dadurch in erfreulich engen Grenzen. Weitere interessante optische Effekte lassen sich dank der unterschiedlichen Oberflächenqualitäten glatt, geriffelt, genutet, französisch und strukturiert erzielen. Die Verlegung einer „Multi-Deck”-Fläche kann ohne weiteres auch in Eigenregie bewerkstelligt werden – die Montage erfolgt denkbar einfach und nahezu unsichtbar mittels praktischer Clip-Befestigung.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.osmo.de