Genialer Materialmix für den Außenbereich | Salamander Outdoorprofile

Reis ist nicht nur eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel – mit den bei der Produktion übrig bleibenden Getreidehülsen lassen sich auch extrem widerstandsfähige Outdoor-Profile herstellen.

salamander_2016_02
Bodendielen aus der auf Reishülsen basierenden Materialkomposition sehen nicht nur schön aus, sie bewahren ihre an Holz erinnernde natürliche Optik auch dauerhaft – selbst in feuchter Umgebung.

Das Grundprinzip ist ebenso einfach wie genial: Reishülsen enthalten Silikate, die das Reiskorn auf natürliche Weise vor Feuchtigkeit schützen. Mischt man Reishülsen mit Steinsalz und Mineralöl (im Verhältnis 60:22:18), erhält man eine extrudierfähige Rohstoffmischung mit Eigenschaften, die im verarbeiteten Zustand denen von Holz nicht nur ebenbürtig, sondern in vielen Punkten sogar überlegen sind. Beim Extrusionsspezialisten Salamander entstehen aus diesem vielseitigen, unter dem Namen „Resysta“ bekannten Werkstoff innovative Outdoor-Profile, die dank ihres hohen Reishülsenanteils hervorragend vor Verwitterung, Vergrauung und gefährlicher Splitterbildung geschützt sind. Der deutsche Traditionshersteller bietet unter anderem innovative Lösungen für (Dach-)Terrassen, (Sichtschutz-) Zäune und Fassadenbekleidungen sowie weiteres Outdoorzubehör.

salamander_2016_04
Reishülsen enthalten ­Silikate, die das Reiskorn wirksam vor Feuchtigkeit schützen. Der Werkstoff „Resysta“ verdankt ihnen seine hoch wasserabweisenden Eigenschaften.

Holz war gestern
Aus der Sicht von Bauherren, Planern und Architekten gehören Natürlichkeit, Langlebigkeit und Pflegekomfort zu den wichtigsten Kriterien bei der Auswahl von Materialien für den Einsatz im Außenbereich. Speziell bei Fassadenbekleidungssystemen und (Dach-)Terrassen galt deshalb Holz lange Zeit unangefochten als die beste Wahl. Hier empfiehlt sich der Salamander Werkstoff als hochwertige Alternative – dank seiner besonderen Materialrezeptur und einem einzigartigen Herstellungsverfahren. So zeigen sich die wasserabweisenden Profile Holz nicht nur optisch und haptisch ebenbürtig, sie verfügen gleichzeitig auch über eine hohe Widerstandskraft gegen Witterungs- und Umwelteinflüsse. Splittern, Quellen, Vergrauen oder Reißen gehören mit ihnen der Vergangenheit an. Vorteile ergeben sich insbesondere bei schlechter Witterung oder im Poolbereich, wo das rutschfeste und barfußfreundliche Kunstmaterial Nässe dauerhaft ausgesetzt ist. Böden aus sogenanntem „Lurchi-Wood“ bleiben selbst bei extremen Witterungseinflüssen rutsch- und reißfest.

salamander_2016_03
Der in den Reishülsen enthaltene Silikatanteil macht Salamander Bodenbeläge stark wasserabweisend.

Grenzenlose Gestaltungsvielfalt
Salamander Bodendielen und Fassadenbekleidungssysteme sind in vielen Profilgeometrien und mit umfassendem Zubehör erhältlich: wahlweise mit einer modernen, glatten Oberfläche oder in traditionell holztypisch geriffelter Struktur. Zur Auswahl stehen die Dielen in mehr als hundert Farbvarianten. Die Oberflächen können auf Wunsch mit einem zusätzlichen Schutzlack gegen Witterungseinflüsse und das Eindringen von extremen Verschmutzungen ausgerüstet werden. Speziell für Terrassen stehen Montage-Komplettsysteme mit passenden Unterkonstruktionsleisten sowie Clip-Befestigung für die unsichtbare und nahezu fugenlose Verlegung bereit.

Prädestiniert für luxuriöses Ambiente
Aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften finden sich Outdoorprofile von Salamander immer häufiger auch in hochklassigen Hotel- und Restaurantbetrieben sowie im hochwertigen Objektbau wieder. Eines der jüngsten Beispiele für diesen Trend ist die Sanierung des 5-Sterne Schlosshotels Velden, direkt am österreichischen Wörthersee. Im Mittelpunkt des Projektes stand die Erneuerung der 2.350 m2 großen Außenfläche. Hier wurde ein ansprechender Ersatz für den in die Jahre gekommenen, stark abgenutzten Lärchenboden gesucht. Als besonders robuste und gleichzeitig barfußfreundliche Lösung fiel die Wahl der Falkensteiner Hotelgruppe schließlich auf Resysta Qualitäts-Bodendielen mit klassisch geriffelter Oberfläche und montagefreundlichem Clip-System.

salamander_2016_05
Garantiert kein Splittern, Quellen, Reißen oder Vergrauen: Böden aus „Lurchi-Wood“ sind herkömmlichen Holz-Bodenbelägen in vielerlei Hinsicht deutlich überlegen.

Eine hohe Witterungsbeständigkeit und Resistenz gegen Pilz- oder Insektenbefall waren neben einer schönen Holzoptik und -haptik ausschlaggebend für die richtige Entscheidung bei der Materialauswahl. Weitere zu erfüllende Kriterien: 100  prozentige Chlorwasserbeständigkeit (im Pool- und Wellnessbereich) sowie absolute Splitterfreiheit zur sicheren Vorbeugung von Verletzungen im Fußbereich.

Ein Hauch von Inspiration
Bauen braucht Inspiration – für Architekten, Designer und Bauherren hat die Salamander Technische Kunststoffprofile GmbH auf ihrer Website eine große Zahl interessanter Referenzobjekte mit vielen kreativen Ideen und Anregungen zur individuellen Gestaltung des Außenbereichs zusammengetragen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.salamander-kunststoffprofile.com