Ein Kamin ist der Wunsch vieler Haus- und Wohnungsbesitzer – der nachträgliche Einbau ist aber teuer und nicht immer möglich. Eine echte Alternative stellen moderne Elektrokamine mit realistischer Flammensimulation dar.

Rauchlose Kamine werden bereits seit einiger Zeit angeboten – die verschiedenen Systeme unterteilen sich in solche mit echtem Feuer oder in Kamine mit elektrischer Wärmeerzeugung und optischer Flammensimulation. Beide haben gemeinsam, dass sie weder einen Rauchabzug noch eine Genehmigung vom Schornsteinfeger oder vom Vermieter benötigen. muenkel design hat nun mit „wall fire“ einen Elektrokamin auf den Markt gebracht, der sich durch den täuschend echten 3D-Flammeneffekt „Opti-myst” auszeichnet. Erzeugt wird das Flammenbild durch einen Ultraschallvernebler, der innerhalb des Kamins Wasser zerstäubt. Der so entstehende Nebel wird über farblich abgestimmte Halogenlampen geführt. Die aufsteigende Wärme der Beleuchtung lässt das fein verteilte Wasser nach Flammenart züngeln – die gleichzeitige Illumination durch das Lampenlicht erzeugt die Farbigkeit. Die sich permanent bewegenden Schleier sind von einem tatsächlichen Feuer kaum zu unterscheiden.
Vielfältige Einsatzgebiete
Während ein „normales” Kaminfeuer ständiger Kontrolle und Aufsicht bedarf, erzeugt ein „wall fire“-Kamin seine täuschend echte Kaminatmosphäre ohne offene Flammen. Auf diese Weise muss niemand Brennstoff nachlegen oder das Abbrandverhalten kontrollieren. Da beim Betrieb keinerlei Brandgefahr besteht, sind „wall fire“-Kamine insbesondere auch für den Einsatz in öffentlichen Gebäuden, wie beispielsweise Hotel-Lounges oder Restaurants, prädestiniert. Und da sie prinzipiell keiner Rauch- oder Abgasführung bedürfen, sind grundsätzlich nahezu alle Einbausituationen denkbar, beispielsweise freistehend in einer Empfangstheke oder integriert in eine Wand. Der Kamin verbraucht – neben elektrischem Strom – lediglich Wasser, das aus einem integrierten Tank zum Ultraschallvernebler geleitet wird.

„wall fire“ deckt ein breit gefächertes gestalterisches Spektrum ab: Während die Tiefe des Kamineinsatzes einheitlich 300 Millimeter beträgt, lässt sich die Größe der äußeren Öffnung in der Länge zwischen 600 und 2.650 Millimetern und einer Höhe von 350 oder 400 Millimetern variieren. In Bezug auf Größen, Farben, Formen und Materialien sind beim Hersteller auch Sonderanfertigungen unterschiedlichster Art erhältlich. Zur Vervollständigung einer perfekten Kamin-Illusion ist zusätzlich eine elektrische Heizfunktion integriert, die sich ab 1.000 und mit bis zu 12.000 Watt zuschalten lässt.
Für die optische Verfeinerung und Anpassung an jedes beliebige Ambiente stehen geschmackvolle Detaillösungen zur Verfügung. Bei Kaminen im Landhausstil eignet sich beispielsweise besonders das beleuchtete Dekoholz mit Glutbett (optional). Liebhaber gestalterischer Geradlinigkeit können anstelle dieses dekorativen Holzaufsatzes auch eine dezente Aluminiumabdeckung auswählen, um die Feuerstelle so an ein tendenziell moderneres Ambiente anzupassen.
Kamine für mehr Durchblick
Weitere interessante Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen sogenannte Tunnelkamine, bei denen angrenzende Räume mittels eines gemeinsamen Kamins miteinander verbunden werden. „tunnel fire” ermöglicht auf diese Art und Weise spannende Durchblicke auf Aktivitäten in benachbarten Räumen – zusätzlich zum Blick auf das anregende Flammenspiel. Sowohl „tunnel fire” als auch „wall fire” bestehen aus mehreren Elektroeinsätzen, wodurch der Eindruck entsteht, es gäbe viele Feuerstellen. Als besonderes Highlight bietet muenkel design für die Ultraschallvernebler ein komfortables automatisches Befüllungssystem mit nur einem zentralen Wassertank an, wodurch eine Einzelbefüllung der jeweiligen Wassertanks entfällt.

Auf Wunsch: Bioethanolkamine
Sowohl „wall fire” als auch „tunnel fire” sind zudem als Ausführungen erhältlich, die mit umweltfreundlichem Bioethanol betrieben werden. Obwohl hier „echte” Flammen am Werk sind, können diese Kamine ebenfalls ohne Schornstein und damit ohne Genehmigung von Schornsteinfeger oder Vermieter betrieben werden. Für diese Modelle sind verschiedene Brennertypen lieferbar – bis hin zu einem vollautomatischen Modell mit Fernbedienung, Smartphone-Steuerung sowie einem Anschluss für einen externen Bioethanol-Kanister.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.muenkel.eu