Bei der Planung von Außenwand und Fassade gilt es, optische wie funktionale Ansprüche optimal miteinander in Einklang zu bringen. Planungshilfe bietet dabei jetzt ein online-basiertes Konfigurationstool.

Eine Holzfassade nimmt wie kaum ein anderes Bauteil Einfluss auf den Charakter eines Hauses. Sie schützt das Haus nicht nur vor Sonneneinstrahlung, Witterung und störendem Lärm. Sie hilft auch, Energie zu sparen und prägt gleichzeitig die Optik des Gebäudes. Da spätere Änderungen an einer Fassade kaum realisierbar sind, erfordert dies eine sorgfältige und vorausschauende Planung. Wer die Wirkung der späteren Gebäudehülle schon zu Beginn der Planungsphase beurteilen möchte, findet im neuen Fassaden-Konfigurator der Holzwerke Ladenburger ein hilfreiches Tool. Dank modernster Technik können Planer und Handwerker die künftige Außenhaut nach Belieben online konfigurieren – gemeinsam mit ihren Kunden und ganz bequem während des Beratungsgespräches.
Drei Fassaden, sieben Haustypen, acht Farben
Der neue Fassaden-Konfigurator erlaubt es, die drei Fassadentypen „Trendliner Kontrast“, „SKYLINE Kontrast“ und „Trendfuge Kontrast“ in acht Farbkonzepten an unterschiedlichen Haustypen auszuprobieren. Die sieben bereitgestellten Varianten „Bauhaus-Stil“, „Einfamilienhaus“, „Stadtvilla“, „Pultdach“, „Reihenhaus“, „Altbau“ oder „Industrie/Gewerbe“ decken dabei alle gängigen Gebäudestile ab. „Wir haben für jede Fassade ein optimales Online-Planungs-Tool erstellt.

Mit dem innovativen Fassaden-Konfigurator können sich Architekten, Handwerker, Planer und Kunden bereits im Vorfeld ein Bild ihrer neuen Fassade machen“, bestätigt Markus Hauber, Geschäftsführer der Holzwerke Ladenburger. „Egal ob klassisch oder modern, vertikal oder horizontal – mit unserem neuen Tool wird die erste Auswahl erleichtert, unabhängig ob es sich um ein Neubauprojekt oder eine Renovierung bzw. Verschönerung handelt.“ Der Fassadenkonfigurator findet sich unter http://www.ladenburger.de oder http://www.fassadentrends.de. Die Online-Nutzung ist kostenlos und kann sowohl auf Desktop- wie Tabletrechnern oder dem Handy erfolgen. Die Installation einer Software ist nicht notwendig. Neben der künftigen Gestaltung der Holzfassade gibt der Konfigurator auch zahlreiche Montagehinweise und Empfehlungen zur Verarbeitung: So zur Unterkonstruktion und Hinterlüftung, zur Grund- und Traglattung, zur Behandlung der Schnittstellen oder zu geölten Oberflächen.

Kontrastprogramm für schöne Fassaden
Das Fassadenprogramm „Kontrast“ des an vier deutschen Standorten tätigen Familienunternehmens erfüllt den Wunsch zahlreicher Planer nach einer modern gestalteten „Außenhaut“. Das Produktsystem beweist auch, dass es möglich ist, vielseitige Holzfassadengestaltungen mit den aktuell geltenden Anforderungen in Sachen Energieeffizienz in Einklang zu bringen. Mehr noch: Dank innovativer Produkt- und Verlegetechnik lässt sich das Fassadenprogramm „Kontrast“ mit erstaunlich wenig Zeit-, Arbeits- und Materialaufwand montieren.
Raffinierte Optik, leicht montiert
Ob exklusiver Charakter, schlichte Eleganz oder natürlicher Charme – dank einer großen Profilauswahl findet sich in den Kontrast-Editionen aus robustem sibirischen Lärchenholz zu jedem Objekt ein visuell und funktional passendes Pendant. Besonders interessant wirken die Fassadenprofile SKYLINE Kontrast mit insgesamt vier, sich in Breite und Tiefe unterscheidenden Profilbrettern, die beliebig miteinander kombiniert werden können, wodurch sich unterschiedliche Architekturstile aufgreifen und betonen lassen. In vertikaler Verlegung setzt SKYLINE Kontrast auf eine schwarze Kontrastfeder für den Eindruck einer leichten, „fliegenden“ Leisten-Fassade. Die Profile werden unsichtbar durch die Feder hindurch auf die Unterkonstruktion geschraubt. Die Form der geschlossenen Nut- und Federkonstruktion erlaubt den Verzicht auf eine UV-beständige Unterspannbahn, was den zu erwartenden Zeit- und Materialaufwand noch weiter reduziert.

Naturfassaden mit Mehrwert
Eine abwechslungsreiche Gestaltung gelingt insbesondere mit den zahlreichen Ausführungen der Naturfassaden Trendliner Kontrast, Trendliner Kompakt und Trendfuge Kontrast. Bei diesem vielfältigen Fassadenkonzept können Architekten und Planer zwischen Holzprofilen mit gehobelten oder strukturrauen Oberflächen in zwei unterschiedlichen Breiten wählen. Des Weiteren stehen abgerundete sowie eckig gefertigte Profile zur Auswahl. Auch hier gewährleistet das Nut-und-Feder-Prinzip eine schnelle und ökonomisch sinnvolle Verarbeitung. Die schwarz abgesetzten Kontrastfedern unterstützen den linearen Look eines Gebäudes. Je nach Schrägkantenform verfeinert das vertikale Fugenbild die Gebäudeoptik entweder mit einem eleganten oder einem markanten Schliff. Dank des smarten Verarbeitungssystems leisten Holzwerke Ladenburger-Fassaden im Übrigen auch einen wertvollen Beitrag zur Dämmwirkung der Gebäudehülle.
Diverse Oberflächen, hoher Witterungsschutz
Bei Holzwerke Ladenburger wird vor allem sibirisches Lärchenholz verarbeitet, das sich u. a. durch seine hohe natürliche Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse auszeichnet. Wahlweise gehobelt oder strukturrau kann es mit einem von acht Koralan Holzölen behandelt werden. Ob Naturgrau, Sanddorn, Altgrau, Kieselgrau, Schiefergrau, Antikgrau oder Mokka: Eine spezielle Rezeptur ermöglicht ein nahezu homogenes Farbergebnis und bewahrt bei zweifacher Ölung die natürliche Optik des Holzes. Wer einen eher neutralen, natürlich anmutenden Look bevorzugt, kann auf eine farblose Ölbehandlung mit UV-Plus-Schutz zurückgreifen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.ladenburger.de